AGB Eltern-Kind-Turnen Glückskind Kerpen
zwischen Glückskind Kerpen vertreten durch
Maike Kertscher, Herrenstr. 45, D-50170 Kerpen
– im Folgenden auch „Kursleiterin“ genannt –
und
der unter „Kunde“ benannten Person
– im Folgenden auch „Kunde“ genannt –
§ 1 Vertragsabschluss
Durch Anmeldung per E-Mail an info@glueckskind-kerpen.de durch den Kunden und die Buchungsbestätigung der Kursleiterin kommt ein verbindlicher Vertrag über die Teilnahme an dem vom Kunden ausgewählten Kurs zwischen der Kursleiterin und dem Kunden zu dem jeweils vorab beworbenen Kurspreis zustande, der gleichzeitig als Rechnung gilt. Der Kursleiter verpflichtet sich, den Kurs abzuhalten; der Kunde verpflichtet sich, die gebuchte Kursteilnahme zu bezahlen. Dieser Vertrag umfasst die gesamte Dauer des gebuchten Kurses und ist vorher nicht ordentlich kündbar. Das gesetzliche Widerrufsrecht ist in § 9 geregelt.
§ 2 Begleitperson
Das Kind muss während der Kursteilnahme durchgehend durch eine vom Teilnehmer benannte Begleitperson betreut werden, die volljährig und körperlich beweglich ist und ausschließlich für das teilnehmende Kind verantwortlich ist. Begleitperson kann unter diesen Voraussetzungen der Kunde selbst oder eine andere, von ihm namentlich bei der Anmeldung benannte geeignete Person sein. Ein Austausch der Begleitperson ist vom Kunden dem Kursleiter zu bestätigen. Grundsätzlich wird ein Austausch der Begleitperson während des laufenden Kurses nicht empfohlen, da die Kursinhalte auf dem bereits Erlernten aufbauen.
§ 3 Kursteilnahme
Nur die vorherige vollständige Bezahlung des Kurspreises per SEPA Überweisung berechtigt den Kunden bzw. die Begleitperson mit dem Kind zur Teilnahme an dem gebuchten Kurs. Teilnahmeberechtigt sind Kinder im Alter von 12 – 36 Monaten.
§ 4 Kursabsage oder -abbruch
Wird der Kurs aus Gründen abgesagt oder abgebrochen, die nicht vom Kursleiter verursacht und verschuldet sind (z.B. Krankheit eines oder mehrerer Kinder, höhere Gewalt/behördliche Einschränkungen), so besteht kein – auch nicht anteiliger – Erstattungsanspruch des Kunden. Der Kursleiter kann im Einzelfall dennoch Gutschriften für die Teilnahme an Ersatzkursen erteilen; hierauf hat der Kunde aber grundsätzlich keinen Anspruch. Gutschriften können dem Kunden ohnehin nur in solchen Fällen erteilt werden, in denen nicht der Kunde bzw. weder sein teilnehmendes Kind noch dessen Begleitperson den Ausfall oder Abbruch des Kurses mitverursacht haben.
§ 5 Eigenverantwortung/Haftungsbeschränkung
Die Teilnahme am gebuchten Kurs geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Kunden, der dadurch auch für Schäden seines etwa teilnehmenden Kindes und der Begleitperson grundsätzlich selbst haftet. Entsteht ein Schaden durch das Verhalten anderer Kursteilnehmer, so haftet dafür der Verursacher, nicht aber der Kursleiter. Es ist Sache des Kunden, sich, das etwa teilnehmende Kind und die Begleitperson gegen die Folgen der gesetzlichen Haftpflicht und gegen Unfälle zu versichern. Die Haftung der Kursleiterin für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, ist ausgeschlossen. Für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Kursleiterin entstehen, haftet diese uneingeschränkt.
§ 6 Foto- und Aufzeichnungsverbot, Bild- und Tonrechte, Datenschutz
Im Interesse der Wahrung der Privatsphäre und des Datenschutzes aller Teilnehmer und des Kursleiters ist es dem Kunden und seiner Begleitperson untersagt, ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung aller übrigen Teilnehmer und des Kursleiters Fotos oder andere technische Aufzeichnungen gleich welcher Art im räumlichen und zeitlichen Zusammenhang mit dem Kurs anzufertigen oder anfertigen zu lassen oder gar in sozialen oder sonstigen Medien zu verbreiten. Bei wiederholten Verstößen gegen diese Regel erfolgt der Ausschluss des Teilnehmers, ohne dass eine Rückerstattung der Gebühren erfolgt. Sämtliche Bild- und Tonrechte an jeglichen Aufzeichnungen stehen dem Kursleiter unentgeltlich zu; das beinhaltet auch das Recht, Kopien davon anzufertigen und die Löschung solcher Aufzeichnungen zu verlangen oder vorzunehmen.Die Kursleiterin verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu behandeln.
§ 7 Störungen, Hausrecht, Außerordentliche Kündigung
Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass er, ein etwa teilnehmendes Kind und dessen Begleitperson die Anweisungen des Kursleiters befolgen und die Abhaltung des Kurses nicht stören. Macht das Verhalten des Kunden, des teilnehmenden Kindes oder dessen Begleitperson es aus Sicht des Kursleiters für sich oder die übrigen Kursteilnehmer unzumutbar, den Kurs fortzusetzen, so hat der Kursleiter – nach erfolgloser vorheriger Ermahnung oder Zurechtweisung des Verantwortlichen – das Recht, den oder die Störer von der weiteren Teilnahme am Kurs auszuschließen. Dem Kursleiter steht auch das Hausrecht in den Kursräumlichkeiten zu. Der endgültige Ausschluss vom Kurs muss dem Kunden vom Kursleiter schriftlich mitgeteilt werden und stellt dann eine außerordentliche Kündigung der Kursteilnahme dar, die den Kunden nicht zur Erstattung der Kursgebühr berechtigt.
§ 9 Verhalten während des Kurses
1. Während des Kurses gelten folgende Regeln:
• Kein Essen während des Trainings.
• Anti-Rutsch-Socken sind Pflicht.
• Filmen und Fotografieren während des Kurses ist nicht gestattet.
2. Bei Regelverstößen erfolgt eine Verwarnung. Wiederholte Verstöße führen zum Ausschluss des Teilnehmers ohne Rückerstattung der Gebühren.
§ 10 Datum des Vertragsabschlusses
Das Datum der Buchungsbestätigung ist das Datum des Vertragsabschlusses, das auch für den Beginn der nachstehenden Widerrufsfrist maßgeblich ist (§ 9).
§ 11 GESETZLICHES WIDERRUFSRECHT
Dem Kunden als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) steht ein gesetzliches Recht zum Widerruf seiner Buchung zu. Es gilt § 355 BGB. Die Widerrufsfrist beträgt zwei Wochen ab Datum des Vertragsabschlusses (siehe § 8). Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. Der Widerruf erfolgt durch eine Widerrufserklärung des Kunden in Textform an Maike Kertscher per Post an die Adresse Herrenstr 45, D-50170 Kerpen oder per Email an info@glueckskind-kerpen.de innerhalb von zwei Wochen ab Fristbeginn. Zu Fristwahrung selbst genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes, so dass es nicht darauf ankommt, wann Maike Kertscher der Widerruf zugeht. Der Widerruf muss den Namen des buchenden Kunden und die Bezeichnung des gebuchten Kurses enthalten. Es wird empfohlen, die Buchungsbestätigung mitzusenden; dies ist aber nicht rechtlich erforderlich. Im Falle des rechtzeitigen Widerrufs erhält der Kunde seinen vollen Kurspreis zurück und seine Kursbuchung ist damit storniert.